Europaschulprojekte 2019/20 im Bereich "Know-how Transfer"
- NEU: Europäisches Kulturerbe - Erinnerungskultur 4.0 (Margit Sachse und Katja Kreiser)
(Beschreibung folgt)
Schüler/innen der LuO gestalten ganzjährig analoge und digitale Beiträge zur Erinnerungskultur.
In diesem Jahr geht es dabei auch um den deutsch-französischen Austausch zu diesem Thema.
Wir dokumentieren unsere Aktivitäten mit dem Filmemacher Nat Skatchkov, so dass ein weiterer Beitrag für unsere App „Auf den Spuren jüdischen Lebens“ möglich wird.
Weitere Begegnungen, auch mit Augsburger und Erfurter Schüler*innen, finden anlässlich des Tags des offenen Denkmals statt.
zurück zum Hauptartikel