Liebe Eltern
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den an der Lichtenbergschule eingesetzten digitalen Kommunikationsplattformen.
Das virtuelle Klassenzimmer (Moodle) ist Zentrum und Referenzplattform für E-Learning an der LuO. Als Ergänzung können weitere digitale Kommunikationssysteme dort verlinkt oder eingebunden werden:
Dabei nutzen wir die Kommunikationstools BigBlueButton und Padlet, unter Berücksichtigung aller datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Ob weitere Tools, wie z.B. Quizlet genutzt werden können, wird z.Zt geprüft.
Moodle ist die zentrale Plattform für E-Learning an der LuO.
In "virtuellen Klassenzimmern" werden Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten bereitgestellt. Jeder Kurs ist so konfiguriert, dass nur angemeldete Teilnehmer diesen besuchen können. Arbeitsmaterialien in Kursen sind Texte, Links und Dateien. Lernaktivitäten sind z.B. Foren, Test, Aufgabe, Lektion etc.
Kurzbeschreibung: Infoblatt Moodle
Ansprechperson:
Datenschutzerklärung
BigBlueButton ist ein Open-Source-Webkonferenzsystem welches direkt in unsere virtuellen Klassenzimmer integriert ist. Audio- und Videokonferenzen sind auch mit vielen Teilnehmern stabil möglich.
Die Lichtenbergschule Darmstadt nutzt BigBlueButton, um mit den Schülerinnen und Schülern (z.B. in Zeiten, in denen Präsenzunterricht nicht möglich ist) in Kontakt zu treten und das internetbasierte Lehren und Lernen zu ermöglichen. Da BBB in Moodle integriert ist, ist eine zusätzlicher Registrierung der Schülerinnen und Schüler nicht nötig.
Kurzbeschreibung: Infoblatt BBB
Ansprechperson:
Datenschutzerklärung: BigBlueButton
Padlet.com ist ein Internetdienst, der die Erstellung virtueller Pinnwände anbietet. Mit virtuellen Pinnwänden lässt sich in Lerngemeinschaften kollaborativ Wissen erzeugen und systematisieren.
Padlet und Datenschutz: Padlet mit Zustimmung nutzen
Unsere Standards für den Distanzunterricht