Herzlich willkommen auf der Homepage der Lichtenbergschule Gymnasium in Darmstadt

Europaschule

LuO-Logo

Europaprojekte - Bereich 4

Europaschulprojekte 2023/24 im Bereich "Know-how Transfer"

Know-How Transfer

  • Wildbienen helfen! (Dr. B. Schneider)

    Das Projekt hat als Ziel die Auseinandersetzung mit dem Thema Biodiversität und Artensterben, Entwicklung des Naturverständnisses bei den Schülern und wildbienenfreundliche Umgestaltung des Schulgeländes.

    Durch das Engagement der SuS für die Belange von Hummeln und anderen Wildbienen, bekommen sie einen Einblick in die wissenschaftliche Forschung. Hinzu kommt, dass die SuS mit ihren Beobachtungen ihren eigenen Beitrag zur Forschung leisten. Die Ergebnisse unserer Arbeit fließen in die wiss. Veröffentlichungen ein.

    Das Projekt hat folgende Schwerpunkte:

    1. Informationsvermittlung zum Thema Biodiversität und Insektensterben – nur das was man kennt kann man schützen;
    2. wildbienenfreundliche Umgestaltung des Schulgeländes mit Hochbeeten, Nisthilfen, blühenden Streifen, Einrichtung einer „Wildbienenoase“ ist anzusteuern;

    Durch die Verankerung in den sog. SDGs – Zielen für Nachhaltige Entwicklung (Ziel 4 – Hochwertige Bildung und Ziel 15 – Leben an Land) erhält das Projekt eine europäische Dimension.

  • Robotik (A. Karl und K. Schützkovski)

    In der Robotik AG bearbeiten Schüler*innen unter Verwendung der LEGO SPIKE Robotik-Sets die Aufgaben der FIRST LEGO League Challenge. Die Challenge besteht aus mehreren Bausteinen: der Vorstellung des Roboters, einem Forschungsprojekt sowie dem Robot-Game, bei dem auf einem Spielfeld Aufgaben mit den Robotern gelöst werden müssen. Die AG wird mit einer Doppelstunde pro Woche durchgeführt, mit dem Ziel an einem Regionalwettbewerb teilzunehmen.

  • Proteomics – dem Lebensmittelskandal auf der Spur (Dr. A. Haag-Kerwer und L. Laßhof)

    Proteomics – einem Lebensmittelskandal auf der Spur ist ein extracurriculares Angebot für MINT-interessierte Schüler:innen der E- und Q-Phase. Arbeiten wie Biochemiker:innen oder Lebensmittel-Forensiker:innen. In einem modern ausgestatteten Labor an der LuO lernen sie, wie sie mit Hilfe von Proteinisolation und Gelelektrophorese einem Lebensmittelskandal aufdecken können. Der Laborkurs dauert ca. 1,5 Tage und findet an bis zu drei Terminen zwischen Januar und Juli statt. Die Schüler:innen können auf Antrag hierfür vom Regelunterricht freigestellt werden.


zurück zum Hauptartikel