Europaschulprojekte 2021/22 im Bereich "Know-how Transfer"
- Europäisches Kulturerbe - Aktives Erinnern 4.0 (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und S. Wagner)
Schüler/innen der LuO gestalten ganzjährig analoge und digitale Beiträge zur Erinnerungskultur.
Dabei geht es auch um den deutsch-französischen Austausch zu diesem Thema. Wir dokumentieren unsere Aktivitäten mit dem Filmemacher Nat Skatchkov, so dass ein weiterer Beitrag für unsere App „Auf den Spuren jüdischen Lebens“ möglich wird. Weitere Begegnungen, auch mit Augsburger und Erfurter Schüler*innen, finden anlässlich des Tags des offenen Denkmals statt. - Proteomics – dem Lebensmittelskandal auf der Spur (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. undDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. )
Kurzbeschreibung folgt
zurück zum Hauptartikel