Virtuelle Lehrer!
Der unaufhaltsame, schnelle Fortschritt der künstlichen Intelligenzen (KI) macht auch vor der LuO nicht halt.
Die neuen digitalen Tafeln, die in den Sommerferien installiert werden, sollen nun eine zusätzliche Erweiterung erhalten. In sie wird eine virtuelle Lehrkraft integriert sein! Eine KI, die völlig autonom mit den Schülerinnen und Schülern interagieren und unterrichten kann.
Prof. Dr. M. Hedrom, der diese KI maßgeblich mitentwickelt hat, ist enthusiastisch: "Die DIDAKI, wie wir sie nennen, wird den Unterricht revolutionieren und ganz neue Möglichkeiten eröffnen."
Poetry-Slam Workshop
Drei Tage lang besuchten 5 schreibbegeisterte Schülerinnen und Schüler der LuO den Poetry-Slam Workshop, geleitet von Lea Weber.
Nach kurzen, lustigen Schreibübungen entstanden zahlreiche vielfältige Texte, die von den Schülerinnen und Schülern während längerer Schreibphasen verfasst wurden. Diese sammelten sie dann in einem kleinen Buch, ihrer eigenen Anthologie. Diese trägt den Titel „Gedankenstürme“ und ist bei Frau Hovy kostenlos erhältlich (schreibe eine Mail, wenn du gerne ein Exemlar erhalten möchtest). Von lustigen Kurzgeschichten zu tiefgründigen Gedichten und dunklen Erzählungen ist alles dabei.
Projektwoche trifft Kultur – Jetzt mitmachen!
Bald ist es wieder so weit: Unsere Projektwoche steht an, und dieses Mal dreht sich alles um Kultur! Die SV hat bereits einige spannende Projektideen und Schlagwörter zusammengestellt, die als Inspiration dienen können ein eigenes Konzept zu dem Projekt zu entwickeln. Jetzt seid Ihr gefragt!
Im unten verlinkten PDF findet Ihr verschiedene Projektvorschläge, die wir als SV für Euch zusammengestellt haben. Alle Schüler/innen und Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, sich als Projektleiter/innen einzutragen.
Ihr könnt aber natürlich auch selbst eigene Projekte anbieten: Projekt vorschlagen
Alles weitere hier: Projektwoche trifft Kultur
Lasst uns gemeinsam eine spannende und kreative Woche gestalten!
Gedenken und Erinnerung für die Zukunft
Vom 8. bis 12. September 2022 fand im Rahmen des Projekts „Demokratie: Jetzt! Junge Stimmen für die Zukunft“ eine bedeutende deutsch-französische Jugendbegegnung statt, an der auch Darmstadt und Schülerinnen und Schüler der Lichtenbergschule beteiligt waren. Im Fokus standen das Gedenken an die Deportationen während des Zweiten Weltkriegs und die Frage, wie wir Erinnerung und Demokratie in der Gegenwart bewahren und gestalten können.
Hier der vollständige Bericht von Margit Sachse
Crashkurs Jugendmedienschutz
Ulli Walther gab bei einem Elternabend am 12.02.2025 in der Mensa einen vielfältigen Einblick in die digitale Welt unserer Schüler und Schülerinnen.
Dieses sei so wichtig, da mit dem Übergang zur weiterführenden Schule haben so gut wie alle Kinder ihr erstes Smartphone erhalten. Eltern ist dabei aber oft nicht wirklich bewusst, welchen Herausforderungen und Risiken ihre Kinder damit ausgesetzt sind:
Die LuO wird nachhaltiger!
Am Samstag (15. März 2025) haben sich 20 begeisterte Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner zu einem „Hands-On-Day“ vor dem Verwaltungsgebäude versammelt. Die niedrigen Temperaturen und die fehlende Sonne haben der Stimmung keinen Abbruch getan.
Die LuO ist Hessenmeister im Schulschach
Am 27.2 nahm ein 4er-Team der LuO an der Hessischen-Schulschachmeisterschaft der Wettkampfgruppe IV (Jahrgang 2012 und jünger) teil.
Da das Team bereits im November den Hessischen Schulschachpokal gewinnen konnte, ging es mit großen Hoffnungen, aber auch etwas aufgeregt morgens nach Königsstein zur Bischof-Neumann-Schule. Dort trafen sich 31 Schulteams aus ganz Hessen, um in 5 Runden den diesjährigen Meister auszuspielen.
Die LuO startet ins All
Zwei LuO-Teams starten Minisatelliten beim Cansat-Wettbewerb in Bremen
Beim diesjährigen Cansat-Wettbewerb an der Deutschen Luft- und Raumfahrtgesellschaft in Bremen ergatterte die Lichtenbergschule gleich zwei der insgesamt zehn Plätze für Schulen aus ganz Deutschland.