Neue Bücher
In unserer Schulbibliothek sind viele gute neue Bücher eingetroffen:
Bücher über Bücher
Wir danken auch in diesem Jahr wieder dem LuO-Förderverein sehr herzlich für diese großzügige Bücherspende!
In unserer Schulbibliothek sind viele gute neue Bücher eingetroffen:
Wir danken auch in diesem Jahr wieder dem LuO-Förderverein sehr herzlich für diese großzügige Bücherspende!
Am 29.11 fand eine Baumpflanzaktion mit der Klasse 7c in Nieder-Ramstadt statt, in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Darmstadt. Die Klasse wurde von Frau Dr. Schneider und Herrn Kaufmann-Roth begleitet. Seitens des Forstamtes waren Herr Barthelmes und Herr Wolf anwesend, die bei HessenForst für die Waldpädagogik zuständig sind.
Die Klasse konnte einiges über den Einfluss von Klimawandel auf unsere Wälder erfahren und auch selbst aktiv werden indem sie, nach Anleitung der beiden Förster mit großen Engagement gleich 62 (!) Eichen gepflanzt haben.
Eichen sind bei der jetzigen Klimaerwärmung unsere Hoffnungsträger für den Walderhalt, denn sie vertragen höhere Temperaturen und Hitze besser als andere Arten, z.B. Buche oder Fichte.
Countdown läuft: Die LuO schickt im CanSat-Wettbewerb einen Minisatelliten Richtung All !
Das Raumfahrt-Team der Lichtenbergschule „LuO-Aerospace“ hat einen der begehrten Plätze im renommierten CanSat-Wettbewerb ergattert. Das fünfköpfige Team um Matej Markovic (E-Phase) muss bis März 2022 einen eigenen Minisatelliten bauen, der dann mit einer Rakete Richtung All geschossen wird.
Das Team: Ivan Savenko, Matej Markovic, Eris Bella, Carltin Wittig und Erik Wieters (v.l.n.r.)
Es ist wieder soweit - die Anmeldung für die neuen MINT-EC-Camps (1. Halbjahr 2022) wird zwischen dem 01.12. und dem 12.12. freigeschaltet. Das Angebot richtet sich an alle MINT-Interessierten der Oberstufe. Alle LuO-Schüler*innen, die in den vergangenen Jahren an den Camps teilgenommen haben, waren begeistert! Präsenzveranstaltungen finden natürlich nur dann statt, wenn es die Corona-Situation zulässt.
Die Schüler*innen der sechsten Klassen der LuO nehmen auch dieses Jahr wieder am bundesweiten Vorlesewettbewerb teil. Sie haben alle im Deutschunterricht aus Jugendbüchern ihrer Wahl vorgelesen. Der Schulentscheid findet dieses Jahr coronabedingt mit Hygienekonzept und nur mit den Klassensieger*innen und der Jury in der abgetrennten Mensa statt am
Ab Do. 24.11. gilt wieder die Maskenpflicht am Sitzplatz.
Weiterhin gilt wie bisher:
Für Klassen und Lerngruppen in denen jemand positiv getestet wurde:
Elternschreiben des Kultusministeriums
Die dritte Woche nach den Herbstferien beginnt mit einem besonderen Termin für die Neuntklässlerin Eya Ayari. Ihr Forschungsprojekt „Kaffee als Pflanzendünger- (k)ein Geheimtipp?“ hat nicht nur zur Prämierung mit dem ersten Platz bei Schüler Experimentieren - Biologie geführt, sondern ihr auch einen Auftritt in dem Magazin „sonntags - TV fürs Leben“ (ZDF - Jugend forscht) ermöglicht. Die Sendung wird am 21. November 2021 um 9:03 Uhr ausgestrahlt. Wir freuen uns, dass Eya stellvertretend für das große Team des „Weird-Science-Clubs“ an der LuO auf diese Weise gewürdigt wird!
Der LK-Geschichte Q1 der LuO lädt zusammen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Wissenschaftsstadt Darmstadt dazu ein, am 9.11. und 10.11. von 8:00-22:30 Uhr in einem Zelt vor dem Ärztehaus in der Bleichstraße / Ecke Grafenstraße auf einem Monitor bzw. mithilfe mehrerer VR-Brillen die Virtuellen Rekonstruktionen der in den Novemberpogromen zerstörten Jugendstil-Synagoge immersiv zu erleben. Erstellt wurden die Rekonstruktionen der zerstörten Synagogen von Dr. Marc Grellert und seinem Team von Architectura Virtualis der TU Darmstadt.
Das bundesweit und in Österreich an verschiedenen Orten (auch in Berlin) durchgeführte Projekt wird organisiert und finanziert durch den World Jewish Congress und weitere Kooperationspartner.
Die Schirmherrschaft hat Justizministerin / Ministerin für Verbraucherschutz Christine Lambrecht übernommen.
Flyer #WeRemember