Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten!
Vorlesewettbewerb 2019/20 an der LuO
Anlässlich des Vorlesewettbewerbs der Stiftung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels begaben sich alle Schüler*innen unserer sechsten Klassen auf eine gemeinsame Reise in fremde Welten. Sie hörten beim Finale des Schulentscheids der Lichtenbergschule am 4.12.2019 in der großen Aula sehr interessiert und aufmerksam ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu.
v.l.n.r: Anna B. (6e), Juli L. (6d), Lukas L. (6a), Helena F. (6b), Matti B. (6c), Frau Reuter
Seit den Herbstferien hatten im Deutschunterricht der Jahrgangsstufe 6 alle Schüler*innen ein Buch ihrer Wahl vorgestellt und daraus vorgelesen. Dieser Vorlesewettbewerb trainiert nicht nur die wichtigen Kompetenzen des Lesens, Vorlesens und des konzentrierten Zuhörens, sondern er gibt auch vielfältige Einblicke in die Lesewelten der Mitschüler*innen, bereitet gemeinsamen Lesespaß und gibt Leseanregungen für die eigene Lektüre. Gemeinsam mit ihren Deutschlehrerinnen (Rsl, Ni, Wld, Hg, Nic) ermittelten die Klassen ihre Vertreterinnen und Vertreter für den Schulentscheid.
Weiterlesen ...
"SchreibKunst - SchülerInnen schreiben mit AutorInnen" geht in die nächste Runde!
Dilek Güngör (Bildrechte: Ingrid Hertfelder)
In ersten Turnus durften über 30 SchülerInnen, zusammen mit der Autorin Silke Scheuermann, in drei Workshops Texte verfassen. Sie wurden in einer Textsammlung, zusammen mit den Texten anderer Schulen veröffentlicht. Ihr findet sie in unserer Bibliothek; der Titel ist "Freiheit sucht Weg". 2018 durften wir "unser" Buch auf der Buchmesse Frankfurt präsentieren und Texte daraus vor einem großen Publikum lesen.
Nun fand am Dienstag (26.11) der erste Workshop dieses Schuljahres mit der Bestsellerautorin Dilek Güngör ("Ich bin Özlem") statt. Frau Güngör gab dabei Einblicke in Strategien polykulturellen Schreibens und hat die Teilnehmer beim eigenen Schreibprozess beraten.
Weiterlesen ...

Im Zusammenhang mit der „Fridays for Future“ – Bewegung sowie als Vertiefung für das „Reduse“-Projekt vom Februar dieses Jahres hat Prof. Bernd Wallraff von EMS European Management School, University of Applied Sciences in Mainz am 14.11. vor 180 Oberstufenschülern an der LuO einen Vortrag zur Nachhaltigkeit mir anschließenden Fragerunde und Diskussion gehalten.
Prof. Dr. Bernd Wallraff ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspsychologie und ein ehemaliger Greenpeace – Aktivist. An geeigneten Beispielen hat er den Schülerinnen und Schülern anschaulich die ökologischen aber auch die ökonomischen und die sozialen Zusammenhänge der Nachhaltigkeit erklärt. Da es diesbezüglich einen dringenden Handlungsbedarf gibt, wurden auch Möglichkeiten ausdiskutiert, die den SuS zur Verfügung stehen und auch die Wirkung der schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg.
Der neue Schülerausweis der LuO kommt gut an. Mittlerweile haben fast 90 Prozent unserer SchülerInnen diese digitale "ESIcard" in die auch der Bibliotheksausweis integriert ist.

Am Dienstag, den 19.11. berichtete das Darmstädter Echo darüber unter dem Titel "Zerknittertes Papier war gestern" und auch business@school sprach mit den SchülerInnen des Projektteams: Schülerausweis mit Potenzial
"Ohne Punkt und Komma" - Das Motto des Schreibwettbewerbs des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst hat Malak Aderounmu aus der E-Phase in ihrem Text "Ein Hof voller Apfelbäume" nicht wörtlich genommen. Dennoch - oder vielleicht gerade darum - hat er es geschafft, die Jury des Wettbewerbs zu überzeugen.
Malak ( 2. von links) bei der Preisübergabe
Weiterlesen ...

Die Schöne, das Biest und... das Virus
Nachdem wir bisher sehr gut mit unserem Vorbereitungen und Proben vorangekommen waren, hat uns das Virus wie so viele andere ziemlich kalt erwischt. In die Osterferien gehen wir mit vielen Fragezeichen - ob die bisherige Planung mit den Aufführungen vom 25. bis 27. Juni gehalten werden kann, wird sich nach Ostern entscheiden.
Weiterlesen ...

Seit mittlerweile zehn Jahren sind die LiteraTeens an der LuO aktiv!
Die AG wurde 2009 gegründet, anlässlich einer Projektidee des Hessischen Rundfunks, um Schüler - über den Deutschunterricht hinaus - in die Lage zu versetzen Rezensionen zu schreiben und sich gegenseitig im Ausdruck verbessern zu können.
Weiterlesen ...

Gehört der LuO-Tag aufs Siegertreppchen?
Oder: Was hat er uns eigentlich gebracht?
Hier eine kurze Bilanz:
Rückblick LuO-Tag.pdf
Unsere Austausch-Schülerinnen und -Schüler hatten eine schöne Zeit in Auchterarder in Schottland:


Arrangements to meet again are already planned