Herzlich willkommen auf der Homepage der Lichtenbergschule (Gymnasium in Darmstadt)

Europaschule

LuO-Logo

Featured

Bundeswettbewerb Mathematik

jinpyo

Jinpyo Kim (Q3) wurde in der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2023 mit einem 2. Preis ausgezeichnet. Zu dieser herausragenden Leistung gratulieren wir herzlich!
Mit diesem Ergebnis hat sich Jinpyo für den Auswahlwettbewerb der Internationalen Mathe-Olympiade (IMO) 2024 qualifiziert. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg für den Auswahlwettbewerb!

Featured

Nacht der Mathematik

Die erste lange Nacht der Mathematik an der Lichtenbergschule

Freitagabend, 18 Uhr - was gibt es Schöneres, als in die Schule zu gehen und mathematische Probleme zu lösen?

Ja, man kann es kaum glauben, aber etwa 70 Unerschrockene aus den Jahrgangstufen 7 bis 12 haben an diesem Freitag, den 24. November 2023, tatsächlich ihren Freitagabend in der Schule verbracht, um an der langen Nacht der Mathematik teilzunehmen.

Featured

Internationaler Chemiewettbewerb

Internationaler Chemiewettbewerb ICQ 2023 des Royal Australian Chemical Institute (RACI)

Im Juni 2023 nahmen 19 Schülerinnen und Schüler der Lichtenbergschule am 12. internationalen Chemiewettbewerb des RACI teil. Die Schülerinnen und Schüler kamen aus dem Chemie-Leistungskurs sowie aus zwei Chemie-Grundkursen und der E-Phase. Die Teilnahme an diesem herausfordernden Wettbewerb ist exklusiv MINT-EC-Schulen vorbehalten.

Featured

Internationale Olympiaden

Internationale Biologie- und Chemieolympiade

Im vergangenen Mai wurden die Aufgaben der ersten Runden der Internationalen Biologieolympiade (IBO) und der Internationalen Chemieolympiade (IChO) veröffentlicht. Bis Mitte September hatten interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit den Aufgaben vertraut zu machen und ihre Ergebnisse bei ihren jeweiligen Fachlehrkräften einzureichen.

An der ersten Runde der IBO nahmen insgesamt 26 Schülerinnen aus dem Biologie-Leistungskurs der Q3 und eine Schülerin aus dem Biologie-Leistungskurs der Q1 teil. Die besten 400 Teilnehmenden aus ganz Deutschland sind berechtigt, an der zweiten Runde im November teilzunehmen, die in Form einer zweistündigen Klausur stattfindet.