Herzlich willkommen auf der Homepage der Lichtenbergschule (Gymnasium in Darmstadt)

Europaschule

LuO-Logo

Featured

Schulsieger der Mathe-Olympiade geehrt

Am 9. November 2022 fand die Schulrunde der Mathematik-Olympiade Hessen statt. Hessenweit nahmen 2500 Schüler*innen von ca. 170 Schulen teil, an der Lichtenbergschule zählten wir 43 Teilnehmer*innen von Klasse 5 bis zur Q1. Zum Abschluss des Jahres 2022 wurden am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien die Urkunden an die Schulsieger*innen verliehen. Geehrt wurden damit die besten Leistungen eines Jahrgangs.

Herzlichen Glückwunsch an
Nina Ackermann (5b), Thabo Biahmou (6c), Anonym (7), Liv B. (8), Anna Broshnik (9d), Tatiana Zharova (E) und Jinpyo Kim (Q1).

Matthe23 01

Featured

Mathematik-Olympiade 2022

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2022 an der Lichtenbergschule Darmstadt:

Der Wettbewerb richtet sich an alle mathematikbegeisterten Schüler*innen unserer Schule (Olympiadeklassen 5 bis 12).

Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrer*innen in gedruckter Form abgeholt oder hier (heruntergeladen werden.
Lösungen können bis zum 17.10.2022 bei den Mathematiklehrer*innen abgegeben werden.

Teilnehmer*innen erhalten nach den Herbstferien das Ergebnis über ihre Mathematiklehrer*in
Erfolgreiche Teilnehmer*innen qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die als vierstündige Klausur am 09.11.2022 an unsere Schule stattfinden wird.

Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt.

Featured

Jugend-Forscht Bienenprojekt

Im Jahre 2021 haben wir bei der AG Jugend-Forscht mit einem Projekt begonnen, wobei das Beobachten der Bienen unser Ziel ist. Wir wollten verschiedene Aspekte des Bienenlebens erforschen und haben uns deshalb anfangs überlegt mit welchen Sensoren und Geräten wir arbeiten wollten. Herr Schultz hat uns durch das ganze Projekt begleitet.

Zum Bericht:

Featured

32. Erfinderlabor

Hessens MINT-Nachwuchs forscht für die Zukunft - Tim Kroker (LuO) beschäftigt sich mit erneuerbaren Energien

Geht der Energiewende auf halbem Weg die Puste aus? Wird das globale Kernziel Klimaschutz von der politischen Debatte um Versorgungssi-cherheit ausgebremst? Zentrale Zukunftsfragen, die vor allem auch die junge Generation angehen. Beim nächsten Wissenschafts-Workshop des Zentrums für Chemie (ZFC) geht es darum, wie man mit innovativen Technologien eine sichere Energieversorgung ermöglichen und somit friedliche Zukunft gestalten kann.

Die Teilnehmer:innen des Erfinderlabors werden nach strengen Kriterien des ZFC aus über 150 Bewerber:innen mit weit überdurchschnittlichen Schulleistungen ausgewählt und können sich in einem professionellen Umfeld mit aktuellen wissenschaftlichen Themen auseinandersetzen. Auch Tim Kroker von der LuO gehört diesmal dazu.

Hier die vollständie Pressemitteilung und Einladung zur Abschlussveranstaltung am 15.07.:
32. Erfinderlabor